Was ist Schadensminimierung?
Die Organisation „Harm Reduction International” definiert Schadensminimierung so: „Methoden, Programme und Praktiken, die in erster Linie darauf abzielen, gesundheitlich, sozial und wirtschaftlich schädliche Folgen durch den Konsum legaler und illegaler psychoaktiver Substanzen zu reduzieren, ohne dass man unbedingt den Konsum reduzieren muss”. Kurz gesagt: Es sind Maßnahmen, die Drogenkonsumenten helfen, die Wahrscheinlichkeit von schädlichen Folgen ihres Konsums möglichst gering zu halten.
Was kann ich tun, um die Risiken zu reduzieren?
Der Konsum von Drogen birgt immer gewisse Risiken, vor allem bei ungetesteten und unerforschten NPS. Du kannst du aber etwas tun, um das Risiko unerwünschter Folgen deines NPS-Konsums zu reduzieren. Hier sind ein paar wichtige Punkte aufgelistet. Weitere Tipps findest du auf der Website der amerikanischen Organisation zur Schadensminimierung ‘DanceSafe’.
Generell ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein:
– Du solltest wissen, was du konsumierst (und wieviel)
– Sei nicht alleine und kümmere dich um andere
– Du solltest wissen, was du tun musst, wenn du dich nicht gut fühlst und wo du im Notfall Hilfe findest
Zögere niemals, im Notfall (medizinische) Hilfe zu holen!